SHS Investoren

Vertrauen seit über 25 Jahren

Kapitalanleger können sich über den jeweils aktuellen SHS-Fonds an einem diversifizierten Portfolio von innovativen Unternehmen aus der Life Science- und Medizintechnikindustrie beteiligen.

Unsere Investorenbasis umfasst private und institutionelle, langfristig ausgerichtete Anlegergruppen, darunter namenhafte Family Offices, Pensionskassen, Versorgungswerke, Fund of Funds, Banken/Sparkassen, Kirchen, Krankenversicherungen und Industrieunternehmen. Dazu zählen auch der European Investment Fund sowie die KfW.

Das SHS-Management ist ebenfalls mit signifikanten Beträgen in den Fonds investiert, was eine hohe Interessensidentität gewährleistet.

Gesellschafter der SHS sind Dr. Bernhard Schirmers, Hubertus Leonhardt, Uwe Steinbacher und Sascha Alilovic.

SHS Historie

Firmengeschichte

2022

First Closing der 6. Fondsgeneration (SHS VI). Der Fonds investiert in Healthcare-Unternehmen aus der DACH-Region, Benelux und Nordics sowie weiteren europäischen Ländern.

2019

Closing der 5. Fondsgeneration (SHS V). Der Fonds befindet sich derzeit in der Investitionsphase und investiert mehrheitlich in der DACH Region, aber auch in weitere ausgewählte europäische Länder.

2015

Closing der 4. Fondsgeneration (SHS IV), der wie der Vorläuferfonds in Unternehmen aus dem Bereich Life Sciences/Medizintechnik im deutschsprachigen Raum investiert.

2008

Closing der 3. Fondsgeneration (SHS III), der in erfolgreiche Wachstumsunternehmen in den Bereichen Life Science und Medizintechnik investiert. Der Fonds befindet sich derzeit in der Desinvestitionsphase (i.L.)

2000

Closing der 2. Fondsgeneration in Form von zwei Fonds (SHS IIa und IIb) mit Ausrichtungen im Bereich Technologie bzw. Wachstum.

1994

Closing der 1. Fondsgeneration (SHS I) - Vereinbarung eines Joint Ventures mit einer Landesbank.

1993

Die ehemaligen McKinsey-Mitarbeiter Reinhilde Spatscheck, Dr. Bernhard Schirmers und Klaus Hentges gründen SHS.

Fonds-Strategie

Fonds-Strategie

Deal Flow SHS

SHS verfügt aufgrund der langjährigen Fokussierung auf den Gesundheitsbereich über einen herausragenden jährlichen Deal Flow an Beteiligungsmöglichkeiten in diesem Bereich.

Aus einem Fundus von über 500 Opportunitäten pro Jahr identifizieren wir die attraktivsten Investments für unsere Investoren und sorgen dafür, dass das Kapital unserer Investoren in die chancenreichsten Opportunitäten fließt.

SHS-Fonds bauen ein Portfolio von ca. 10-15 Minderheits- und Mehrheitsbeteiligungen an Unternehmen aus dem Zielsektor auf. Die Beteiligungen sind über Phasen und Beteiligungsanlässe gestreut.

Wir bauen europäische Healthcare Champions. Dazu investieren wir in schnell wachsende Unternehmen des Gesundheitssektors und helfen insbesondere bei der Erschließung neuer Märkte, der Abrundung des Produktportfolios, in Nachfolgesituationen und bei der Finanzierung von Unternehmenszukäufen.

Fonds-
Allokation
(ca.)

60% Mittelstand

40% Wachstum

Key-Facts

Key-Facts zum SHS VI Fonds

Fondsdaten

Unsere Investorenbasis

Branchen-Allokation

Geographischer Fokus

Beteiligungsanlässe

  • Fondsvolumen: >220 Mio. €
  • Auflage: 2022
  • First Closing: 2022
  • Laufzeit: 10 + 2 Jahre
  • Investitionshöhen des Fonds: 5 bis 30 Mio. €
  • Investitionshöhen gemeinsam mit Co-Investoren: 150 Mio. €

5

Mio. € durchschnittliche Zeichnungshöhe unserer Investoren

  • Pensionskassen & Versorgungswerke
  • Family Offices
  • Vermögende Privatpersonen
  • Fund-of-Funds
  • Industrie-Unternehmen
  • Kirchliche Investoren
  • SHS-Team

12

Folgezeichner im aktuellen SHS V Fonds

  • Medizintechnik
  • Diagnostik
  • Angewandte Technologien
  • Outsourcing & Healthcare Services
  • Digital Health

30

Prozent durchschnittliches Umsatzwachstum p. a. unserer Portfoliounternehmen nach Investment SHS
(Stand 31.12.2020)

  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Skandinavien
  • Beneluxstaaten
  • Sonstige europäische Staaten

12

Beteiligungen werden über die Fondslaufzeit hinweg angestrebt

  • Erschließung neuer Märkte (z. B. USA, China)
  • Nachfolgeregelung
  • Finanzierung Skalierung
  • Produkterweiterung
  • Buy & Build

>55

Healthcare Investments der SHS

Struktur und Corporate Governance der SHS-Fonds:

1.

Die SHS-Fonds sind überwiegend vermögensverwaltend strukturiert und steuerlich transparent. Sitz der Fonds und der Managementgesellschaft ist Deutschland.

2.

Die Fonds erstatten vierteljährlich an die Investoren Berichte nach international üblichen Standards und werden jährlich durch einen Wirtschaftsprüfer geprüft.

3.

Ethische und nachhaltige Kriterien (ESG) haben wir in unseren internen ESG-Prinzipien sowie innerhalb der Fondsverträge angelegt.

Die Partnerschaften zu unseren Investoren sind langfristig ausgelegt, viele unserer Investoren engagieren sich über verschiedene Fondsgenerationen hinweg. Da wir als Management-Team selbst in unsere Fonds investieren, ist zudem absolute Interessensgleichheit mit unseren Investoren sichergestellt.

Hubertus Leonhardt

Managing Partner von SHS

Sie möchten mehr über den nächsten SHS Fonds erfahren?