MESI überzeugt in Studie

Eine an der Universität Helsinki und dem Universitätsklinikum Helsinki durchgeführte Studie hat die Leistungsfähigkeit des Zehendruck-Photoplethysmographie-Geräts MESI mTABLET TBI im Vergleich zu einem stationären Laser-Doppler-Durchflussmessgerät untersucht, dem derzeitigen Goldstandard zur Beurteilung oberflächlicher Mikrogefäße. Die Studie der Universität Helsinki zeigt, dass das MESI mTABLET TBI in hoher Übereinstimmung mit dem Laser-Doppler-Goldstandard misst und zuverlässig Patienten mit signifikanter Ischämie identifiziert.
Der TBI ist besonders bei Patientengruppen wie Diabetikern von Bedeutung, bei denen herkömmliche Knöchel-Arm-Index-Messungen (ABI) unzuverlässig sind. Trotz seines klinischen Nutzens kommt der TBI bisher vorwiegend in der Sekundärversorgung zum Einsatz, was zu Verzögerungen in der Diagnosestellung führen kann.
Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die Bedeutung tragbarer TBI-Geräte wie das MESI mTABLET TBI für die klinische Entscheidungsfindung in der Primärversorgung.
Durch den einfachen Einsatz, die hohe Genauigkeit und den patientenschonenden Charakter der Messung kann das Gerät einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung von PAVK-Patienten leisten, insbesondere dort, wo der Zugang zu spezialisierten Verfahren begrenzt ist.