Medtech-INSIDE – Teil 12: Daten nützen, Daten schützen

Die systemische Nutzung von Gesundheitsdaten ermöglicht den Wandel von einer hypothesengetriebenen Medizin zu einer datenbasierten Medizin.
Die systemische Nutzung von Gesundheitsdaten ermöglicht den Wandel von einer hypothesengetriebenen Medizin zu einer datenbasierten Medizin.
Medizinische Wearables und Apps werden zukünftig ein essentieller Bestandteil der Telemedizin sein. Für etablierte Healthcare-Unternehmen bieten sich hier neue Chancen.
Der Einsatz von IT und KI erhöht die Effizienz und Versorgungsqualität in der Medizin – aber auch die Verletzlichkeit der Systeme. Wie vereinen wir Fortschritt mit Sicherheit?
Afinum und SHS Capital haben ihre Anteile an dem in der Schweiz ansässigen Spezialisten für diagnostische und therapeutische Antikörper Evitria an das schwedische Unternehmen Atlas Antibodies verkauft.
Ein Gespräch mit Dr. Hanno Kühn, Chief Investment Officer (CIO) und Leiter des institutionellen Anlagegeschäfts der apoBank, und Hubertus Leonhardt, Geschäftsführer und Partner der SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH Die apoBank ist als größte genossenschaftliche Primärbank in Deutschland die Nummer eins unter den Finanzdienstleistern im Gesundheitswesen. Zu ihren Geschäftstätigkeiten zählt die Beratung von institutionellen Anlegern […]
Künstliche Intelligenz wird den Healthcare-Sektor in diesem Jahrzehnt revolutionieren. Mit klugen Konzepten und innovativen Healthtech-Produkten können wir das Gesundheitssystem effizienter und leistungsfähiger machen.
Für die zukünftige Leistungsfähigkeit und Effizienz in der medizinischen Versorgung wird neben dem qualifizierten Fachpersonal der Grad der Digitalisierung entscheidend sein.
Corona trifft alle, auch die Healthcare-Industrie – und die ist essenziell für ein funktionierendes Gesundheitssystem.
ntv berichtete in einem spannenden TV-Beitrag über Mental Health Apps mit Fokus auf die DiGa des SHS Portfolio-Unternehmens Selfapy GmbH. Es zeigt, dass digitale Therapien immer mehr in der Regelversorgung ankommen. Insbesondere in der Pandemie sind niedrigschwellige, digitale Lösungen ein großer Mehrwert für Patientinnen und Patienten.
ESG, SRI, Impact Investing: Wann hat das angefangen, und welche Bedeutung hat das im Healthcare-Sektor?
Das Fachmagazin „Plattform Life Sciences“ hat Investoren und Finanzierungsberatern zur Stimmungslage nach dem Corona-Jahr 2020 befragt, unter anderen auch SHS Partner Manfred Ulmer-Weber zu aktuellen Finanzierungstrends und wie Life-Science-Investoren wie SHS die Welt „nach“ COVID-19 sehen.
Im Podcast diskutieren Caroline Sai von EIT Health und SHS Partner Dr. André Zimmermann, wie die neue MDR (Medical Device Regulation) den gesamten europäischen Medtech-Bereich stark beeinflusst – vom Start-up bis zum etablierten mittelständischen Unternehmen. Darüber hinaus zeigt SHS auf, wie mittelständische Unternehmen und Investoren gemeinsam die wirtschaftlichen Herausforderungen der MDR für Medtechs nicht nur meistern, sondern zum Erfolg führen können.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen