Zusätzliches Marktwachstum bei PathoQuest in Aussicht

Die Europäische Pharmakopöe-Kommission (EPC) hat auf ihrer 181. Sitzung im März 2025 ein neues allgemeines Kapitel „Hochdurchsatzsequenzierung zum Nachweis viraler Fremdstoffe (2.6.41)” verabschiedet. Das neue Kapitel wird in Ausgabe 12.2 der Europäischen Pharmakopöe (Ph. Eur.) im Oktober 2025 veröffentlicht und tritt am 1. April 2026 in Kraft.
Die Hochdurchsatzsequenzierung (HTS, auch als Next-Generation Sequencing bekannt) ist eine hochmoderne und empfindliche molekularbiologische Technologie, die zunehmend zum Nachweis viraler Fremdstoffe in biologischen Produkten eingesetzt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tests, die zu diesem Zweck verwendet werden, kann HTS ein breites Spektrum bekannter und unbekannter Viren nachweisen. HTS bietet gegenüber herkömmlichen Methoden auch Vorteile in Bezug auf den Tierschutz, da es anstelle von Tierversuchen (In-vivo-Tests) eingesetzt werden kann. Als Top Priorität identifiziert, zeigt die Aufnahme dieses Kapitels das Engagement der EPC, die Europäische Pharmakopöe weiter zu modernisieren und In-vivo-Tests, wo immer möglich, zu ersetzen.
Als einer der weltweit führenden Anbieter dieser Technologie erhofft sich PathoQuest, durch den regulatorischen Rückenwind noch stärker zu wachsen und Tierversuche in diesem Bereich weitestgehend zu ersetzen.