Unser Fokus

European Healthcare Champions

Wir bauen europäische Healthcare Champions. Dazu investieren wir in schnell wachsende Unternehmen des Gesundheitssektors und helfen insbesondere bei der Erschließung neuer Märkte, der Abrundung des Produktportfolios, in Nachfolgesituationen und bei der Finanzierung von Unternehmenszukäufen.

Der Fokus unserer Investitionen liegt auf Beteiligungen in den Bereichen Medizintechnik, Life Sciences & Services, Diagnostik & Tools und Digital Health. Der geografische Fokus unserer Investitionen umfasst die DACH Region sowie weitere ausgewählte europäische Länder.

Mehr zu Wachstumsfinanzierungen

Mehr zu Mittelstandsbeteiligungen

Wachstumsfinanzierungen

SHS – Partner für Wachstum und Internationalisierung

Unsere Growth Beteiligungen fokussieren sich auf Unternehmen mit marktreifen Produkten und Technologien, um sie in einer gemeinsamen Partnerschaft zu Marktführern zu entwickeln.

Insofern versteht sich SHS nicht als Technologie-Scout oder gar passiver Finanzinvestor, sondern als Mitgesellschafter, der nicht nur Kapital, sondern auch Branchenkompetenz und ein langjähriges Netzwerk in eine Partnerschaft einbringt. Gerne investieren wir in Konsortien gemeinsam mit privaten und institutionellen Co-Investoren. Darüber hinaus sind neben klassischen Kapitalerhöhungen prinzipiell auch Secondary-Transaktionen, beispielsweise von Business Angel Anteilen, möglich.

Als einer von Deutschlands führenden Wachstumsinvestoren sind wir mit allen Herausforderungen im Bereich Healthcare vertraut und bringen in unsere Partnerschaften nicht nur langjährige Industrieerfahrung ein, sondern auch Synergieeffekte durch unser Portfolio.

Grundsätzlich sind verschiedene Beteiligungsanlässe für SHS im Bereich Growth Capital möglich, wie zum Beispiel:

Finanzierung Roll-out
mit SHS

Finanzierung FDA-Zulassung
mit SHS

Finanzierung klinische Studie
mit SHS

Viele Jungunternehmen wählen SHS als Partner, um nach einer erfolgten CE-Zulassung den nationalen und europäischen Roll-Out des zugrunde liegenden Produktes voranzutreiben.

Hierbei profitieren Portfolio-Unternehmen beispielsweise von unseren langjährigen Beziehungen zu den führenden Universitätskliniken und Chefärzten in Deutschland und der Schweiz.

Darüber hinaus können wir internationale Distributoren empfehlen, die in der Vergangenheit mit anderen Portfolio-Gesellschaften erfolgreich waren.

5

Mio. € durchschnittliches Investitionsvolumen
im Bereich Growth Capital

Der US-Markt als hochattraktiver Absatzmarkt für die Healthcare-Industrie weist hohe Eintritts-Barrieren auf.

Viele Unternehmen benötigen hierfür neben ausreichend finanziellen Mitteln auch das Know-how, das für den komplexen FDA-Zulassungspfad essentiell ist.

Dank der langjährigen Erfahrung von SHS können im Zuge einer Zusammenarbeit zeitraubende Schleifen beim Zulassungsprozess verhindert werden.

15

Wochen durchschnittlich bis Transaktionsabschluss
(von Erstkontakt bis Notartermin)

Die klinische Validierung ist im umkämpften Healthcare-Markt essentiell.

Hersteller müssen unter Beweis stellen, dass angebotene Produkte dem Gold-Standard überlegen sind oder zu gesundheitsökonomischen Vorteilen für das Gesamt-System führen.

Unsere Portfolio-Gesellschaften profitieren neben dem Kapital, das wir für klinische Studien zur Verfügung stellen, von unseren Kontakten zu den führenden Studienzentren und Beratern in Europa.

12

durschnittliche Anzahl an Unternehmen pro Fonds

Mit in eine Growth Capital Partnerschaft bringen wir unter anderem:

1.

Ein langjähriges Netzwerk zu den führenden Chefärzten Deutschlands und der Schweiz

2.

Unsere Kooperationen zu Krankenkassen und Medizintechnik-Konzernen

3.

Expertise in fachspezifischen Themen wie
IP, Regulatory und Reimbursement

Als gründergeführtes Unternehmen war es für uns Grundvoraussetzung, eine Beteiligungsgesellschaft als Partner zu gewinnen, die unsere entwickelte Vision versteht und mitträgt. Mit SHS wurden wir fündig.

Johannes Kirchmair

Co-Founder von Single Use Support GmbH

Auszug SHS Growth Capital Investments

Mittelstandsbeteiligungen

SHS – Partner für Unternehmensnachfolgen und Expansion

Als Partner für den Mittelstand bringen wir neben Kapital vor allem strategische Unterstützung sowie Zugang zu unserem weitreichenden Netzwerk im Gesundheitswesen in eine Partnerschaft mit ein. Hierbei profitieren die Unternehmen beispielsweise von unseren Kooperationen zu den führenden Krankenkassen oder dem Zugang zu Meinungsbildnern innerhalb der Medizintechnik.

Wir haben einen langfristigen Investitionsansatz. Das Ziel einer jeden Beteiligung von SHS ist es, die Unternehmen zukunftsfähig auszurichten und zu einer nachhaltig starken Marktposition zu verhelfen. Informationen zu unserer Firmen-Historie finden Sie hier.

Gerne investieren wir auch gemeinsam mit Co-Investoren in Konsortien. Unsere Co-Investoren profitieren hierbei von unserer langjährigen Sektorexpertise.

Grundsätzlich sind verschiedene Beteiligungsanlässe für SHS im Bereich Private Equity möglich, wie zum Beispiel:

Nachfolgelösung mit SHS

Int. Expansion mit SHS
(Minder- und Mehrheiten)

Vorverkauf mit SHS

Als branchenerfahrener Investor hat SHS in den letzten Jahren mehrere Nachfolgen im Bereich Life Science und Medizintechnik umgesetzt.

Nach unserem Einstieg als Minder- oder auch Mehrheitsgesellschafter achten wir darauf, dass sich für die Mitarbeiter der Firmen keine größeren Veränderungen ergeben sowie die Unternehmen generell auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtet werden.

5

Nachfolgelösungen
in den letzten 3 Jahren

Die Erschließung von international attraktiven Absatzmärkten ist gleichzeitig oft mit einem hohen Kapitalbedarf verbunden.

SHS hat in den vergangenen Jahren viele mittelständische Unternehmen bei ihren Plänen, amerikanische oder fernöstliche Märkte zu erschließen bzw. auszubauen, mit Kapital und Expertise begleitet.

Unsere Partner profitieren hierbei auch von Erfahrungen anderer Portfoliofirmen, die diesen Weg bereits erfolgreich mit SHS bestritten haben.

7

Wachstumsfinanzierungen
in den letzten 3 Jahren

Das größere Ganze gemeinsam erreichen: Unternehmer können SHS als Investor aufnehmen, um mit dem zur Verfügung gestellten Kapital zunächst weiteres Wachstum der bereits bestehenden Basis zu erreichen. Hierbei nehmen wir meistens eine Minderheits-Position ein, jedoch sind auch Mehrheiten möglich.

Nach der erfolgten Wertsteigerung wird anschließend das Unternehmen gemeinsam mit SHS mittelfristig an einen strategischen Käufer veräußert, wobei in der Regel, getrieben durch unsere langjährige Exit-Erfahrung, wesentlich höhere Erlöse für alle Beteiligten erzielt werden können.

3

Vorverkauf-Transaktionen
in den letzten 3 Jahren

Private Equity - mit in eine Private Equity Partnerschaft bringen wir:

1.

Langfristige Sicht auf wertsteigernde Maßnahmen der Unternehmensentwicklung

2.

Strategische Expertise, um das Partnerunternehmen zu nachhaltigem Wachstum zu führen

3.

Unterstützung bei Themen wie beispielsweise der Rekrutierung von Schlüsselpersonen, jedoch ohne operativ in das Tagesgeschäft des Managements einzugreifen

Mir war es wichtig, einen Partner mit Sektorexpertise zu finden. Ich erwarte mir von der Zusammenarbeit mit der SHS eine Stärkung unserer Produktentwicklung und Vermarktung sowie Unterstützung bei der Bewältigung der regulatorischen Herausforderung.

Reinhold Blazejewski

Geschäftsführer von Blazejewski MEDI-TECH GmbH

Download Fallstudie SHS-Beteiligung an der Blazejewski MEDI-TECH GmbH

Auszug SHS Private Equity Investments