Die Menschen hinter SHS
Unser Team: Diese Menschen sind unser Erfolgsfaktor
Dr. André Zimmermann
Partner

Dr. André Zimmermann
Partner
André hat sich immer leidenschaftlich für innovative Unternehmen der Biowissenschaften eingesetzt. André bringt eine sehr seltene Kombination aus wissenschaftlichem Denken (ein Doktor in Molekularbiologie ist in den Augen seiner Kollegen Beweis genug) und einer Ausbildung im Finanz- und Bankwesen mit. Das führte ihn dazu, selbst Unternehmer zu werden, zunächst in einem biomedizinischen Start-up-Unternehmen und nach dem erfolgreichen Verkauf seiner Anteile entschied er durch seinen Einstieg bei SHS, anderen Unternehmern im Bereich der Biowissenschaften zu helfen. André ist unsere Schlüsselperson, um mit Partnern in Kontakt zu treten, seien es strategische Investoren in unsere Fonds oder aber strategische Partner. Darüber hinaus ist er für das Thema ESG bei SHS verantwortlich.
Neben der Freude an möglichst viel Zeit mit seiner Familie hat André eine Leidenschaft für das Thema Bildung. Er hat eine Initiative für eine zweisprachige Ausbildung im öffentlichen System geleitet, von der Kinderkrippe bis zum Abitur. Hunderte von Schülern haben davon profitiert. Außerdem ist er für seine Backfähigkeiten bekannt, verpassen Sie es nicht!
Cornelia Gänsicke
Head of Controlling und Prokuristin

Cornelia Gänsicke
Head of Controlling und Prokuristin
Cornelia weiß, dass der Teufel im Detail steckt. Seit ihrem Eintritt bei SHS im Jahr 2007 arbeitet sie an der Verbesserung des Controllings der SHS-Portfoliounternehmen und ist für die Berichterstattung an die Investoren der SHS-Fonds zuständig. Darüber hinaus kümmert sie sich um die finanziellen und regulatorischen Fragen der Fonds. Vor der SHS war sie in ähnlichen Funktionen in globalen Konzernen tätig.
In ihrer Freizeit ist Cornelia gerne in der Natur unterwegs. Eine weitere Lieblingsbeschäftigung ist das Skifahren zusammen mit ihrer Familie.
Patrick Frohnheiser
Investment Manager

Patrick Frohnheiser
Investment Manager
Patrick kombiniert Know-how in Management, Finanzen und Chemie mit Erfahrungen aus dem Bankwesen, der Strategieberatung, Pharma- und Private Equity Industrie. Er hatte immer vor, das Beste aus allen Welten zu kombinieren – heute gelingt ihm das, indem er innovative Unternehmen auf Ihrem Weg unterstützt, erfolgreich Patienten zu behandeln. Patrick wurde schnell zu einem vertrauenswürdigen Teammitglied, war maßgeblich an der ersten Investition von SHS außerhalb der DACH-Region beteiligt und vertritt SHS bei dem Portfolio Unternehmen Blue Ocean Spine.
In seiner Freizeit ist Patrick ein aktiver Boxer und behauptet, er tue dies nur, um in Form zu bleiben, was ihm niemand glaubt. Er besuchte einer der renommiertesten Universitäten Tokyos und ist ein großer Fan der japanischen Kultur und Sprache. Er wäre in Japan beinahe ein Filmstar geworden, beschloss dann aber, seinen ursprünglichen Plan fortzusetzen.
Sascha Alilovic
Geschäftsführer und Partner

Sascha Alilovic
Geschäftsführer und Partner
Nach rund 20 Jahren in transaktionalen Funktionen (M&A, IPOs und andere Kapitalmarkttransaktionen) mit Erfahrungen sowohl in der Gründung von Corporate Finance Boutiquen als auch in Managementfunktionen in globalen Konzernen ist Sascha seit 2018 bei SHS tätig. Neben seinem Finanzhintergrund ist er als Informatiker fasziniert von den Möglichkeiten der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Unter anderem fokussiert sich Sascha auch auf das Ende des Lebenszyklus der Investitionen von SHS, das Partnern von SHS Portfoliounternehmen mit strategischen Käufern. Sascha ist Mitglied in mehreren Aufsichtsräten von Unternehmen der Medizintechnik und Biowissenschaften und leitete die erste Investition von SHS außerhalb des deutschsprachigen Raums. Sascha spricht regelmäßig auf europäischen Fachkonferenzen über die Notwendigkeiten und Chancen, in innovative Medizintechnik zu investieren.
In Sachen Fußball ist Sascha ein großer Anhänger der besten deutschen Fußballmannschaft, zumindest in seiner Wahrnehmung gibt es nämlich kein Team, das Borussia Dortmund übertrifft. Weder seine Kollegen von der SHS noch seine Nachbarn in München würden dem zustimmen. Wenn es um Europameisterschaften geht, ist er etwas offener: Als Sohn von Kroaten, die nach Deutschland gezogen sind, und mit einer russischen Frau mit schwedischem Pass kann er bei Turnieren so manches Team supporten. Er versucht außerdem, seine Fitness zu verbessern, indem er jeden Morgen vor dem Büro-Alltag joggen geht, egal zu welcher Jahreszeit.
Heike Kittel
Controlling

Heike Kittel
Controlling
Heike bezaubert die Kollegen seit 2018 mit ihrem unvergleichlichen Charme, kombiniert mit hoher Kompetenz. Tätig im Rechnungswesen und Controlling ist sie darüber hinaus eine der Schlüsselpersonen zur weiteren Digitalisierung aller Prozesse bei SHS – von Vertragsunterschriften über Personal- bis hin zu Abrechnungstools wird ihren Kollegen ganz schwindlig mit dem Tempo, dass sie vorgibt. Darüber hinaus ist sie die zentrale Projektmanagerin für die Investorentage der SHS, die reibungsloser kaum laufen könnten trotz aller Widrigkeiten. Sie ist für alle interne Personalprozesse verantwortlich.
Privat lässt Heike auch gerne die (männlichen) Puppen tanzen. Seit Jahren trainiert Heike eine Männertanzgruppe, die insbesondere in der Karnevalszeit ihre größten Auftritte hat.
René Wagner
Controlling

René Wagner
Controlling
Rene ist nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre seinem Faible für die kaufmännische Betreuung innovativer Unternehmen treu geblieben. Nachdem er seine berufliche Karriere bei der Sächsischen Aufbaubank begann und Förderanträge unterstützte, ist er seit 2016 bei der SHS und stellt für die Investment Professionals und unseren Investoren alle Zahlen, Daten und Fakten unserer Portfoliounternehmen transparent zusammen. Dabei lässt er nicht locker kann sich wie ein liebevoller Terrier verbeißen, wenn er nicht bekommt, was er will – genau richtig, finden die Kollegen!
Abends zieht Rene seine Businessuniform aus und seine Fussballkutte an. Als lautstarker Unterstützer vom berühmten (und berüchtigten) Verein Dynamo Dresden ist er in Tübinger Fussballkneipen bekannt. Jedoch hat er selten Gelegenheit, sein Team im Fernsehen oder gar live zu verfolgen – wer die Geschichte von Dynamo kennt, weiß, dass man als deren Fan schon leidensfähig sein muss.
Hubertus Leonhardt
Geschäftsführer und Partner

Hubertus Leonhardt
Geschäftsführer und Partner
Hubertus ist ein erfahrener Investmentprofi mit einem starken Fokus auf die finanzielle und operative Performance von unseren Investments. Als Chartered Financial Analyst (CFA) und zertifizierter Steuerberater schärfte er seinen Geschäftssinn als Corporate Finance Manager bei Arthur Andersen, bevor er 1997 zu SHS kam. Da er maßgeblich an der rechtlichen und steuerlichen Strukturierung von Investments beteiligt ist, profitieren SHS-Portfoliounternehmen und Mitgesellschafter in hohem Maße von seiner Erfahrung. Er ist aktives Mitglied des Verwaltungsrats mehrerer Medtech-Unternehmen und war als Lead-Investor an einer Reihe von Unternehmen beteiligt, die einen erfolgreichen Exit erreicht haben, sei es durch einen Börsengang oder durch einen Trade Sale.
In seiner Freizeit liebt es Hubertus, seine jüngeren Kollegen mit Radrennen herauszufordern, bei denen er den Unternehmensrekord mit Abstand hält. Außerdem ist er wahrscheinlich jede Skipiste in Europa gefahren.
Uwe Steinbacher
Geschäftsführer und Partner

Uwe Steinbacher
Geschäftsführer und Partner
Uwe war, ist und wird immer ein Unternehmer in seinem Herzen sein. Aus einer Familie, die eine Reihe von Kleinbetrieben besaß, gründete er mit 18 Jahren sein erstes eigenes Unternehmen. Er verkaufte sein drittes Unternehmen, bevor er 26 Jahre alt war. Nach Abschluss seines Studiums im Bereich Finanzen und Management begann er, seine Expertise zu teilen, indem er sich als Wachstumsinvestor in innovative Unternehmen sowie in den typischen deutschen Mittelstand engagierte. Uwe ist bekannt als der perfekte Sparringspartner, um einige Ideen bezüglich Strategie zu vertiefen, da er selbst den "echten Markt" in all seinen Facetten gesehen hat. Uwe ist für SHS in mehreren Aufsichtsräten von Medizintechnik- und Life-Science-Unternehmen tätig.
Da er im Grunde alle Rocksongs auswendig kennt, wird Uwe bei Betriebsausflügen häufig gebeten, auf Wunsch als Sänger und Gitarrist aufzutreten. Als starker Förderer von Eintracht Frankfurt ist er mit seinen Kollegen nicht unbedingt einer Meinung über Deutschlands Top-Fußballverein, aber wer tut das schon?
Regine Hujer
Head of Administration und Management Assistant

Regine Hujer
Head of Administration und Management Assistant
Regine ist seit fast 20 Jahren bei SHS und deckt alle Bereiche ab, die Sie sich bei der Unterstützung der Investment Professionals vorstellen können. Sie zeichnet sich aus durch klare und prägnante Präsentationen, das zuverlässige Management der manchmal chaotischen Reise- und Sitzungspläne der SHS-Partner, die Organisation aller internen und externen Veranstaltungen sowie die PR bei SHS. Außerdem sorgt Sie dafür, dass alle Kollegen stets mit funktionierender Hard- und Software ausgestattet sind. Regine war und ist das Herz und die Seele von SHS: Wann immer es nötig ist, völlig unerschütterlich von der Welt um sie herum, hat sie immer gute Laune und ein nettes Wort für alle. Als qualifizierte Ausbilderin ist sie für die Ausbildung neuer SHS-Mitarbeiter zuständig.
Regines grünes Gewissen geht über die SHS hinaus: Sie ist überzeugte Vegetarierin und fährt täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit ("es gibt kein unpassendes Wetter!"). In den späten Stunden liebt sie es, in spannungsgeladene Thriller einzutauchen, die sie auch nach Ausschalten des Lichts wachhalten.
Dr. Cornelius Maas
Senior Investment Manager

Dr. Cornelius Maas
Senior Investment Manager
Cornelius begann seine Zeit bei SHS, als er noch Profi-Handballspieler und Student des Studiengangs Internationales Management war. Da er bei SHS der interne Champion für digitale Gesundheitsunternehmen ist, ist er natürlich gefragt, wenn es darum geht, Leads und Investments über die Linie zu bringen, ein klarer Deal-Maker. Er ist ein ausgezeichneter Verhandlungsführer, der versucht, die Bedürfnisse aller Parteien auszugleichen, um eine gemeinsame Win-Win-Situation zu erreichen. Das machte ihn zum Manager, der die erste reine Healthtech-Investition bei SHS tätigte. Cornelius vertritt SHS in einer Reihe von Verwaltungsräten von Unternehmen aus den Bereichen Biowissenschaften, Medizintechnik und digitale Gesundheit.
In seiner Freizeit widmet sich Cornelius seiner wissenschaftlichen Neugier, indem er den Bereich Unternehmensinnovation im Gesundheitswesen erforscht, was zu seiner Promotion führte. Als ehemaliger Weltmeister hält er seine Fitness, indem er in einer lokalen Handballmannschaft spielt.
Manfred Ulmer-Weber
Partner

Manfred Ulmer-Weber
Partner
Während seines Studiums in Tübingen wurde Manfred auf die Chancen aufmerksam, die in innovativen Unternehmen des Gesundheitswesens liegen. Er begann als Praktikant bei SHS mit dem Plan, 10 Wochen zu bleiben und ist nunmehr seit über zehn Jahren fester Bestandteil der SHS. Manfred ist bekannt dafür, einen kühlen Kopf zu bewahren, weich in der Rede, konsequent und überzeugend in der Argumentation. Er vertritt SHS in einer Reihe von Unternehmen der Medizintechnik und der Biowissenschaften.
Manfred war früher ein Halbprofi-Tischtennisspieler und ist immer offen für eine Wette, dass auch nur einer seiner 20 Aufschläge pariert werden kann. Er hat auch ein Hobby, das er mit vielen teilt: Fußball. Da er ein großer Anhänger des VfB Stuttgart ist, ist er mit seinen Kollegen nicht unbedingt einer Meinung über den besten Fußballclub in Deutschland.
Stine Kögler
Analystin

Stine Kögler
Analystin
Stine Kögler ist seit 2019 als Analystin bei SHS tätig. Durch ihre große Auffassungsgabe, die im Wesentlichen auf ihrem Studium der Biologie mit dem Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik basiert, ist es für sie ein Leichtes, die Vielzahl von eingehenden Beteiligungsanfragen bei SHS zu strukturieren und entsprechend zuzuweisen.
Stine liebt es, Zeit mit Ihrer Familie zu verbringen, vor allem während der Frühlings- und Sommer-Monate ist sie kaum zu Hause, sondern erkundet die unzähligen Wanderwege der schwäbischen Alb mit ihren Liebsten.
Friedrich Baldinger
Senior Investment Manager

Friedrich Baldinger
Senior Investment Manager
Friedrich ist der SHS-Mann in Österreich. Sein Hintergrund sind Investitionen und Unterstützung von High-Tech-Start-ups, und er ist Vorstandsmitglied mehrerer Finanzinstitute, die solche innovativen Unternehmen betreuen. Er berät eine Reihe von Jung-Unternehmen und kennt alle Einzelheiten über lokale und nationale Förderprogramme. Friedrich hat eine Reihe spannender Investitionsmöglichkeiten gefunden, die nunmehr zu den Kronjuwelen von SHS gehören.
In seiner Freizeit kümmert sich Friedrich um seinen kleinen Bauernhof. In einem Notfall sollten wir alle bei Friedrich bleiben: Er wäre bereit, völlig autonom und selbstständig zu leben. Er ist ein begeisterter Stratege des traditionellen Kartenspiels Tarock und liebt es, über eine gute Partie Schach nachzudenken. Diese beiden Spiele werden nach dem offiziellen österreichischen Recht eigentlich als eine eigene Klasse von Spielen betrachtet, kein Glücksspiel. Außerdem ist er als Österreicher natürlich in den Bergen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf Skiern unterwegs, wann immer es möglich ist.
Katharina Kolenda
Auszubildende

Katharina Kolenda
Auszubildende
Katharina ist das jüngste Mitglied der SHS Familie. Seit 2020 macht sie ihre Ausbildung zur Bürokauffrau bei der SHS, wirbelt durch die Büros und ist in kürzester Zeit schon nicht mehr wegzudenken aus dem Team. Powerpointpräsentationen, Terminabstimmungen, Auswertungen – alles wird von ihr zügig und effizient umgesetzt.
Als echtes Kind der Region ist Katharina sicher auch einigen bekannt durch ihre Auftritte mit ihrer Showtanzgruppe – je prächtiger und farbiger das Kostüm, desto wahrscheinlicher, dass Katharina sich darin befindet!
David Wehner
Senior Investment Manager

David Wehner
Senior Investment Manager
Nachdem er seinen molekularen Biotechnologie-Hintergrund mit einem Wirtschaftsstudium kombiniert hatte, gründete David eine Medtech-Firma, die in mehreren Finanzierungsrunden einen siebenstelligen Euro-Betrag aufbrachte. Danach trat er in ein großes Unternehmen ein, um einen neuen Geschäftsbereich für die Biowissenschaften aufzubauen, um sich dann wieder auf seinen unternehmerischen Kern zu besinnen – den Support von innovativen Medtech- und Biowissenschaftsunternehmen, und damit von Patienten. Seine analytischen Fähigkeiten kombiniert mit Erfahrungen aus erster Hand machen ihn zu einem großartigen Sparringspartner für Unternehmer.
David genießt das Laufen, wahrscheinlich umso mehr, nachdem er das erste Date mit seiner jetzigen Frau hatte, bei dem er genau das tat: Gemeinsam laufen gehen. Er hat mehrere Marathons absolviert und hat den Boston-Marathon ganz oben auf seiner Wunschliste, wahrscheinlich wieder mit seiner besseren Hälfte.
Dr. Bernhard Schirmers
Gründer, Geschäftsführer und Partner

Dr. Bernhard Schirmers
Gründer, Geschäftsführer und Partner
Bernhard hat alles gesehen. Er ist Jurist von der Ausbildung her, aber als ehemaliger Strategieberater denkt er immer zwei Schritte voraus. Sein technisches Wissen, das es ihm erlaubt wissenschaftlich orientierte Gründerteams herauszufordern, macht uns allen Angst. Nach seiner Zeit als Berater hat er SHS als einer der ersten Wachstumsinvestoren in Deutschland mitgegründet. In mehr als 25 Jahren hat Bernhard SHS zu dem entwickelt, was sie heute ist: Der erste in Deutschland ansässige Investor für innovative Gesundheitsunternehmen. Seine Investitionen umfassen bahnbrechende Transaktionen, allein seine Unternehmen halfen Tausenden von Patienten. Bernhard ist für SHS in einer Reihe von Verwaltungsräten von Medizintechnik- und Life-Science-Unternehmen tätig.
Wenn Bernhard sich nicht gerade um unsere Investments kümmert, sucht er auf seinen Reisen nach unentdeckten Juwelen: Er ist immer noch beeindruckt von mehreren Orten seiner jüngsten Tour durch Georgien. Seine Weinkenntnisse sind ebenfalls legendär, so dass eine formale Ausbildung zum Sommelier nach seiner Pensionierung für ihn nicht ausgeschlossen ist. In früheren Jahren war Bernhard ein aufstrebender Verteidiger im Fußball, und zwar im Herzen des deutschen Industriegebietes, dem Ruhrgebiet. Sein Spitzname "Jura-Grätsche" sagt uns, dass es nicht unbedingt sein Talent war, das diesen Ruf begründete.
Auszug Senior Advisor von SHS
Diese Experten beraten uns bei unseren Investitionsentscheidungen
Prof. Dr. Armin Bolz

Prof. Dr. Armin Bolz
Senior Advisor von SHS seit 2014. Geschäftsführender Gesellschafter der Corscience GmbH & Co. KG, die er im Jahr 2001 gemeinsam mit dem Medizintechnik-Konzern Weinmann in Erlangen gründete.
Herr Bolz promovierte und habilitierte an der Universität Erlangen zu physikalischen Fragestellungen der Implantatentwicklung. Seine Ergebnisse führten zu neuartigen Beschichtungstechnologien, die noch heute im Bereich der Stent- und Herzschrittmacherproduktion weltweit Anwendung finden. Von 1995-1999 war Herr Bolz als Entwicklungsleiter bei der Biotronik GmbH & Co. KG beschäftigt. 1999 nahm er den Ruf als Professor für Biomedizinische Technik an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) an. Von 1999 bis 2001 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik, im Jahr 2001 auch Mitglied des VDE-Vorstandes.
Mit zahlreichen Patenten, Preisen und Publikationen zu biophysikalischen und biomedizintechnischen Themen hat er sich im In- und Ausland einen Namen gemacht.
Dr. Markus Enzelberger

Dr. Markus Enzelberger
Dr. Enzelberger ist Entrepreneur in Residence bei Versant Ventures in Basel wo er neue Firmen im Bereich der Medikamentenentwicklung und Biotechnologie aufbaut.
Davor war er Wissenschaftsvorstand der MorphoSys AG einem MDAX und Nasdaq gelisteten Münchener Biotechnologieunternehmen, welches sich mit der Entdeckung und Entwicklung von Antikörpermedikamenten beschäftigt und bei dem er 18 Jahre lang tätig war er betreute die Entwicklung der MorphoSys Kerntechnologien zur Antikörpergenerierung (HuCAL und Ylanthia) und hat an mehr als 100 therapeutischen Antikörperprogrammen mitgewirkt, unter anderem auch an Tremfya (Guselkumab), einem 2017 von Jansen zugelassenen Medikament gegen Schuppenflechte.
Dr. Enzelberger absolvierte seinen Post-Doc-Aufenthalt bei Steven Quake am California Institute of Technology im Bereich mikrofluidischer biologischer Assays, wo er auch die Schlüsseltechnologien von Fluidigm mit erfand. Des Weiteren studierte Dr. Enzelberger Chemie und erhielt den Doktor der Naturwissenschaften der Technischen Universität Stuttgart. Er schrieb seine Diplomarbeit bei Bayer und seine Promotion bei BASF über die Verwendung von Enzymen in chemischen Prozessen.
Prof. Dr. Christian Hamm

Prof. Dr. Christian Hamm
Senior Advisor von SHS seit 2012. Direktor der Medizinischen Klinik I (Kardiologie und Angiologie) des Universitätsklinikums Gießen und Marburg am Standort Gießen.
Außerdem Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik, Herz- und Thoraxzentrum Bad Nauheim. Medizinstudium an der Universität Hamburg. Danach Forschungsaufenthalt an der University of Cape Town (Südafrika) und eine Tätigkeit in der Abteilung für Kardiologie am Universitätskrankenhaus Eppendorf in Hamburg. Habilitation im Fach „Innere Medizin“. Universitätsprofessur am Universitätskrankenhaus Eppendorf sowie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Unter anderem war er auch Vorstandsmitglied der European Society of Cardiology (ESC). Außerdem ist er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK).
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Henkes

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Henkes
Senior Advisor von SHS seit 2012. Ärztlicher Direktor der Klinik für Neuroradiologie des Katharinenhospitals Stuttgart.
Nach dem Studium der Humanmedizin und der allgemeinradiologischen Ausbildung in Berlin folgte eine Weiterbildung in der Diagnostischen Neuroradiologie in der Universitätsklinik Homburg/Saar. Danach Tätigkeit zuerst als Assistenzarzt, anschließend als Oberarzt und dann als Leitender Oberarzt in der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie des Alfried Krupp Krankenhauses in Essen. Zusätzlich leitete er die Abteilung für Neuroradiologie der Robert Janker Klinik in Bonn.
Heinz Jacqui

Heinz Jacqui
Senior Advisor bei SHS seit 2020.
Heinz Jacqui ist seit seinem Ingenieurstudium mehr als 30 Jahre in der Medizintechnik in diversen Führungspositionen tätig. Bei Dräger Medical verantwortete er als Global Business Unit President die Geschäftsbereiche Critical Care, Architectural Systems und Neonatal Care. Jacqui leitete aus Shanghai heraus vier Jahre das China Geschäft von Dräger Medical. Weitere Schritte führten ihn zu Olympus Medical, wo er als Executive Vice President zuständig für das globale Laparoskopie Geschäft war. Anschließend übernahm Jacqui die Position des „President & CEO“ bei Maquet/ Getinge, dort leitete er das globale Medizingeschäft.
Prof. Dr. med. Marc O. Schurr

Prof. Dr. med. Marc O. Schurr
Senior Advisor von SHS seit 2020. Gründer und Vorstand von Ovesco Endscopy AG und Geschäftsführer von novineon Healthcare Technology Partners GmbH.
Prof. Dr. med. Marc O. Schurr studierte Humanmedizin an der medizinischen Fakultät der Eberhard Karls Universität, Tübingen und promovierte im Bereich Medizintechnologie. Vor der Gründung der Ovesco Endoscopy AG war er Leiter des Steinbeis Transferzentrums Gesundheitstechnologie und zugleich für die technologische Forschung an der Sektion für minimal invasive Chirurgie der Eberhard Karls Universität zuständig. Neben seiner Tätigkeit bei Ovesco ist Marc Schurr Geschäftsführer der novineon Healthcare Technology Partners GmbH, einer internationalen CRO im Bereich der Medizintechnik. Im akademischen Bereich ist er Direktor des IHCI-Instituts der Steinbeis Hochschule Berlin und dort Professor für Experimentelle Medizin und Medizintechnik.